Am Wochenende vom 25. bis 27. Juli 2025 beginnt für fünf weitere Bundesländer die Sommerferienzeit. Damit sind nun insgesamt 14 von 16 Bundesländern im Ferienmodus. Dies führt zu einer stark erhöhten Verkehrsdichte auf den Autobahnen in ganz Deutschland.
Verkehrslage und Baustellen
Der Verkehr wird vielerorts an seine Grenzen stoßen, insbesondere durch rund 1250 aktive Baustellen auf deutschen Autobahnen. Reduzierte Fahrstreifen und längere Baustellenabschnitte führen zu Verzögerungen und erhöhtem Staurisiko. Zusätzlich sind viele Urlaubsrückkehrer unterwegs, die insbesondere aus Sachsen, Thüringen und angrenzenden Regionen zurückreisen.Spitzenzeiten
Die größten Verkehrsbehinderungen sind freitags ab dem Nachmittag, samstags vormittags und sonntags am späten Nachmittag zu erwarten. Wer die Möglichkeit hat, sollte seine Reise an Wochentagen zwischen Dienstag und Donnerstag planen, um dem erhöhten Verkehrsaufkommen zu entgehen.Gefährdete Streckenabschnitte
- A1 zwischen Köln und Hamburg
- A3 von Köln über Frankfurt bis Passau
- A5 von Frankfurt Richtung Basel
- A7 zwischen Hamburg und Füssen
- A8 von Karlsruhe bis Salzburg
- A9 zwischen Berlin und München