Stauprognose für das Juli-Wochenende: 14 Bundesländer starten in die Ferien Verkehrschaos droht: ADAC warnt vor Staus am 25.–27. Juli 2025...

Stauprognose für das Juli-Wochenende: 14 Bundesländer starten in die Ferien Verkehrschaos droht: ADAC warnt vor Staus am 25.–27. Juli 2025

Dichter Reiseverkehr auf der A8: Sommerurlaub und Rückreisewelle führen zu kilometerlangen Staus.
Am Wochenende vom 25. bis 27. Juli 2025 beginnt für fünf weitere Bundesländer die Sommerferienzeit. Damit sind nun insgesamt 14 von 16 Bundesländern im Ferienmodus. Dies führt zu einer stark erhöhten Verkehrsdichte auf den Autobahnen in ganz Deutschland.

Verkehrslage und Baustellen

Der Verkehr wird vielerorts an seine Grenzen stoßen, insbesondere durch rund 1250 aktive Baustellen auf deutschen Autobahnen. Reduzierte Fahrstreifen und längere Baustellenabschnitte führen zu Verzögerungen und erhöhtem Staurisiko. Zusätzlich sind viele Urlaubsrückkehrer unterwegs, die insbesondere aus Sachsen, Thüringen und angrenzenden Regionen zurückreisen.

Spitzenzeiten

Die größten Verkehrsbehinderungen sind freitags ab dem Nachmittag, samstags vormittags und sonntags am späten Nachmittag zu erwarten. Wer die Möglichkeit hat, sollte seine Reise an Wochentagen zwischen Dienstag und Donnerstag planen, um dem erhöhten Verkehrsaufkommen zu entgehen.

Gefährdete Streckenabschnitte

  • A1 zwischen Köln und Hamburg
  • A3 von Köln über Frankfurt bis Passau
  • A5 von Frankfurt Richtung Basel
  • A7 zwischen Hamburg und Füssen
  • A8 von Karlsruhe bis Salzburg
  • A9 zwischen Berlin und München

Weitere wichtige Verkehrsachsen sind der Berliner Ring (A10) sowie die Zufahrten zum Alpenraum wie A95/B2.

Vollsperrungen und Verkehrsbehinderungen

Am Wochenende sind auf mehreren Autobahnen Vollsperrungen geplant, unter anderem auf der A46 bei Wuppertal und der A96 im Raum München. Umleitungen sind ausgeschildert, dennoch ist mit erheblichen Verzögerungen zu rechnen.

Verkehrssituation im Ausland

Auch im europäischen Ausland, insbesondere auf stark frequentierten Reiserouten wie dem Brennerpass, der Tauernautobahn sowie an Grenzübergängen, sind lange Wartezeiten und Baustellen zu erwarten. Urlauber sollten sich auf Wartezeiten bei Grenzkontrollen und baustellenbedingte Verzögerungen einstellen.

Sicherheitshinweis: Rettungsgasse

Bei stockendem Verkehr ist es wichtig, frühzeitig eine Rettungsgasse zu bilden. Fahrzeugführer auf dem linken Fahrstreifen fahren möglichst weit links, alle anderen nach rechts. Dies gilt bereits bei langsamer Fahrt oder Stop-and-go-Verkehr und ist gesetzlich vorgeschrieben.

Neue Motorwelt-Ausgabe